Kategorie: Richtlinien / Standards
Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie: Neue Regeln für Textilien, aber keine Reduktionsziele
Die Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie bringt bedeutende Veränderungen für die Textilbranche. Erstmals wird eine erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilunternehmen und Modemarken eingeführt. Das bedeutet: ✅ Verpflichtende EPR-Systeme in allen Mitgliedstaaten: Unternehmen
News DetailAktuelle Vorschriften mit Einfluss auf nachhaltige Mode
In diesem Artikel wird die entscheidende Rolle von Vorschriften bei der Förderung nachhaltiger Mode untersucht, wobei die derzeitigen globalen Praktiken hervorgehoben werden und ein Ausblick auf die Zukunft umwelt- und ethikbewusster Standards in der Modeindustrie gegeben wird.
News DetailVertiefte Auseinandersetzung mit den Zertifizierungen für ethische Mode
Dieser umfassende Ratgeber zu ethischen Modezertifizierungen bietet den Verbrauchern einen klaren Einblick und hilft ihnen, sich in der komplexen Materie der nachhaltigen Mode zurechtzufinden.
News DetailNachweis der Rückverfolgbarkeit und Transparenz in der Bekleidungs- und Schuhbranche
Seit 2021 hat sich „The Sustainability Pledge“ erfolgreich als führende Plattform etabliert, um die weltweiten Bemühungen um eine rückverfolgbare, transparente und nachhaltige Bekleidungs- und Schuhbranche voranzutreiben.
News DetailZusammenfassung des „Vollständigen Überblicks über die Textilstrategie und -verordnungen der EU“
Mehrere wichtige Verordnungen und Richtlinien innerhalb der EU, wie die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte und die Abfallrahmenrichtlinie, werden sich direkt auf Mode- und Textilunternehmen auswirken.
News DetailWarum es wichtig ist, Maßnahmen zur Regulierung zu ergreifen
Durch Vorschriften können nachhaltige Praktiken durchgesetzt werden, z. B. die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Strategien zur Abfallverringerung.
News Detail