Sustainable Fashion

Everything you want to know about the sustainability of the textile and fashion industry

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist Alexandra Caterbow.

Ihre Rechte

Die folgenden Rechte können Sie jederzeit unter den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten wahrnehmen:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, soweit wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns geschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder bei der für uns zuständigen Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Adressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Websites auch, verwenden wir sogenannte “Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Dadurch erhalten wir bestimmte Informationen wie IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht dazu verwendet werden, Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Die in den Cookies enthaltenen Informationen können verwendet werden, um Ihnen die Navigation und die korrekte Anzeige unserer Webseiten zu erleichtern.

In keinem Fall werden die von uns erhobenen Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. In der Regel können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte nutzen Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und verwendete Cookies:

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, werden wir Sie in den folgenden Abschnitten informieren.

Über Ihre Browser-Einstellungen können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie vorab Informationen und Hinweise, wie Sie diese Cookies löschen oder deren Speicherung blockieren können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den folgenden Links:

Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

Ihre Daten werden nur verwendet, um Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzusenden. Ihr Name wird erfasst, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und Sie gegebenenfalls zu identifizieren, wenn Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

Ihre E-Mail-Adresse ist für den Empfang des Newsletters ausreichend. Wenn Sie sich für den Empfang des Newsletters anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch per E-Mail über Umstände informiert werden, die für den Dienst oder die Anmeldung relevant sind (z.B. Änderungen des Newsletter-Angebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Anmeldung benötigen wir eine gültige E-Mail Adresse. Um zu überprüfen, ob eine Anmeldung tatsächlich vom Inhaber einer E-Mail-Adresse vorgenommen wird, verwenden wir das “Double-Opt-In”-Verfahren. Zu diesem Zweck protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungs-E-Mail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage:

Auf der Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter oder vergleichbare Informationen per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter finden Sie einen entsprechenden Link. Sie können den Newsletter auch jederzeit direkt auf dieser Website abbestellen oder uns über die am Ende dieses Datenschutzhinweises angegebenen Kontaktdaten über Ihren Widerruf informieren.

Empfänger:

Empfänger der Daten können Auftragsverarbeiter sein.

Storage time:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur so lange verarbeitet, wie die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Bereitstellung erforderlich oder gewünscht:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Ohne vorhandene Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

Kontakt-Formular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Namen anzugeben. Dies dient dazu, die Anfrage zuzuordnen und anschließend zu beantworten. Die Angabe von weiteren Daten ist freiwillig.

Legal basis:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch die Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns erleichtern. Ihre Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Wenn Sie uns kontaktieren, um ein Angebot anzufordern, werden die Angaben aus dem Kontaktformular zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten können Auftragsverarbeiter sein.

Dauer der Speicherung:

Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Besteht ein Vertragsverhältnis, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach diesen Fristen.

Bereitstellung erforderlich oder gewünscht:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Webfonts)

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website zur Darstellung von Schriftarten “Google Webfonts” der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden “Google”).

Die Datenschutzbestimmungen des Bibliotheksbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und die damit verbundene Datenübermittlung an Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von Skript- oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Bibliotheksbetreiber aus. Es ist theoretisch möglich – aber derzeit unklar, ob und zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google-Daten erhebt.

Speicherdauer:

Weitere Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Übermittlung in Drittländer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Bereitstellung erforderlich oder gewünscht:

Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Es kann jedoch sein, dass die Inhalte mit Standard-Schriftarten nicht korrekt dargestellt werden können.

Entzug der Einwilligung:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können daher der Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen kann.

Die Verbindung zu YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie die Speicherung von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert haben, müssen Sie beim Betrachten von YouTube-Videos nicht mit solchen Cookies rechnen. Allerdings speichert YouTube auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen. Wenn Sie dies verhindern wollen, müssen Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei “YouTube” finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung erwünscht oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Wenn Sie den Zugriff verhindern, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, setzen wir modernste Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS ein.

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Der Betreiber dieser Website hat die folgenden Organisationen, Unternehmen und Personen mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

Heinrich Blank | media.it.solutions

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung so anzupassen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten unserer Organisation:

Health and Environment Justice Support e.V.

Von-Ruckteschell Weg 16
85221 Dachau
Deutschland

E-Mail: alexandra.caterbow@hej-support.org

Website: www.hej-support.org

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-09-24)